Auf dieser Seite haben Sie die Übersicht über die von uns angebotenen Modelle NOVA 24, 35, 51 und 63.
Entscheiden Sie, welchen Arbeitsbereich Sie mindestens benötigen und konfigurieren Sie Ihre Maschine ganz nach Ihren Vorstellungen.
Sollte die von Ihnen gewünschte Konfiguration nicht möglich sein oder benötigen Sie eine spezielle Anforderung, dann schreiben Sie uns
bitte eine Email an systeme@allplast.de. Wir erstellen dann mit Ihnen zusammen Ihre individuelle Wunschkonfiguration.
Sie stehen vor der Entscheidung, ob Sie für Ihren Betrieb ein Laserbeschriftungsgerät oder eine Laserschneidemaschine anschaffen? Sie fragen sich, welche Unterschiede zwischen den Geräten bestehen? Lässt sich mit einer Graviermaschine nur Metall bearbeiten? Viele Fragen! Wir möchten Sie dabei unterstützen, die richtige Auswahl für Ihr Unternehmen zu treffen.
Im Grunde sind Lasergravierer und Laserschneidemaschinen das Gleiche. Unsere Lasergravurmaschinen sind in der Lage, zu gravieren und zu schneiden. Welcher Begriff zum Einsatz kommt, steht in Relation zur überwiegenden Nutzung des Geräts. Verwenden Sie den Laserapparat vorwiegend zum Schneiden von Materialien handelt es sich um einen Lasercutter. Steht die Gravur im Anwendungsvordergrund, spricht man von einer Lasergraviermaschine.
Falls Sie eine Lasergravur Maschine kaufen, sind Sie in der Lage, die gewünschten Flächen und Formen auf unterschiedlichste Materialien zu gravieren. Der Laser trägt den zu bearbeitenden Rohstoff zeilenweise, sprich horizontal Punkt für Punkt ab. Durch diesen Prozess entstehen Bilder, Logos, Schriftzüge und vieles mehr.
Unser Produktportfolio bedient die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Kunden. Um großflächige Rohstoffe wie Acryl- und MDF-Platten, Textilbahnen und anderes zeitsparend und exakt zu schneiden empfehlen wir, einen Lasercutter zu kaufen.
Laserbeschriftungsgeräte sind perfekt für Maschinenbauer, Unternehmen der Elektronikindustrie und Lohngravurbetriebe. Vom Prototypen bis zu Großserien ermöglichen Laserbeschriftungsgeräte die rationelle Markierung von Bauteilen.
Laserschneiden ist ein sogenanntes thermisches Trennverfahren. Wie beim Gravieren steht fürs Schneiden eine gleichermaßen große Auswahl an Materialien zur Verfügung. Der Laserstrahl fährt eine von Ihnen bestimmte Geometrie ab und trennt das Ausgangsmaterial auf. Es ist möglich, zuvor gravierte Objekte mit dem Laserschneider zu bearbeiten.
Steht in Ihrem Unternehmen das Gravieren im Vordergrund, benötigen Sie ein Lasersystem, das in der Lage ist, auf zumeist kleinen Flächen mit hoher Geschwindigkeit zu arbeiten. Flexibilität hinsichtlich der Materialien (Glas, Holz, Kunststoff, Leder, Papier, Stein, Textil etc) ist ein absolutes Muss.
Allplast GmbH
Neurieder Str. 8
82131 Gauting
Deutschland